transparent

Die aktuellen Pressemitteilungen von SERVICE&MORE

 

SERVICE&MORE unterstützt Mitglieder bei Employer Branding und Recruiting

Wien, im April 2023_Die Entwicklungen rund um „New Work“ und der Fachkräftemangel haben aktuell viele Branchen fest im Griff. Auch in der Einrichtungsbranche wird es zunehmend schwerer, qualifizierte Mitarbeitende zu finden. SERVICE&MORE greift seinen Partnern proaktiv mit Schulungen und Serviceangeboten in den Bereichen Employer Branding, Personalentwicklung und Recruiting unter die Arme.

Employer Branding

SERVICE&MORE blickt optimistisch auf die Entwicklung des heimischen Einrichtungsfachhandels

Wien, im Februar 2023_Die letzten Jahre sind geprägt von wirtschaftlichen Berg- und Talfahrten, wovon auch der österreichische Einrichtungsfachhandel nicht ausgenommen ist. Dank vorausschauender Investitionen und starker Kundenorientierung beweisen die Möbelhändler*innen und Raumausstatter*innen von SERVICE&MORE jedoch Krisenresistenz. Die Aussichten des Verbandes für 2023 sind trotz nicht absehbarer Herausforderungen optimistisch.

Zukunftsblick

Digitalisierung im österreichischen Einrichtungsfachhandel

Wien, im November 2022_Wie eine aktuelle Studie zeigt, sinkt heuer die Onlinequote im Bereich der einzelhandelsrelevanten Ausgaben auf 11,6 % (2021:11,9). Kein Grund zur Sorge für den Einrichtungsfachhandel: Denn dieser investiert zwar laufend in die Digitalisierung – aber eben kaum in Online-Shops, sondern in effiziente Portale und straffe Kommunikationswege. Bei SERVICE&MORE profitieren nicht nur Handels- und Lieferantenpartner von den aktuellen digitalen Innovationen, sondern vor allem auch deren Kund*innen.

So viel mehr als Online-Shop

Studienpräsentation SERVICE&MORE: „Dauerrabatte als Lockangebote”

Wien, 14. September 2022_Wer kennt es nicht: Der coole Stuhl um 30 % billiger, der Echtholztisch ebenso und das rote Sofa kostet überhaupt nur mehr die Hälfte. Mit diesen und vielen anderen Traumrabatten locken große Möbelhäuser. Doch was steckt wirklich hinter diesen Preisen? Wie sieht es mit dem Verhältnis zur unverbindlichen Preisempfehlung aus?

Abzocke oder Rabatt

SERVICE&MORE weist den Weg zum Erfolg

Wien, im Juni 2022_Die Partnertagungen von SERVICE&MORE gingen heuer in einem neuen Format über die Bühne. Das abwechslungsreiche Programm bot den knapp 300 Teilnehmenden die unterschiedlichsten Impulse für den Arbeitsalltag und jede Menge Inspirationen für eine erfolgreiche Zukunft in der Einrichtungsbranche. Darüber hinaus wurden die Ergebnisse des Mystery Research 2022 präsentiert und die Gewinner*innen prämiert. Und all das bei besonders guter Laune aufgrund der Präsenzveranstaltungen.

Zur Verleihung

Heimischer Einrichtungsfachhandel ist zukunftsfit

Wien, im April 2022_SERVICE&MORE investiert laufend in den Ausbau seiner digitalen Tools und so sind die Möbelhändler und Raumausstatter des Verbandes auf die Beratungsgespräche von heute und morgen perfekt vorbereitet.

Einen Schritt voraus

Heimischer Einrichtungsfachhandel trotzt Pandemie

Wien, im Jänner 2022_Seit beinahe zwei Jahren muss sich der heimische Einrichtungsfachhandel – wie alle anderen Sparten auch – mit coronabedingten Schließungen und ständig neuen gesetzlichen Vorgaben herumschlagen. Dennoch: Dank hoher Flexibilität und konstant hoher Nachfrage geht es den Möbelhändlern und Raumausstattern von SERVICE&MORE wirtschaftlich gut. Investitionen in die eigenen vier Wände liegen im Trend, und in Verbindung mit Innovationskraft und Kreativität sind die Aussichten auf 2022 durchaus positiv.

Positive Aussichten

Mit Regionalität und fairen Preisen punkten

Wien, im November 2021_PAUL LEVÍN, die angesagte Eigenmarke von SERVICE&MORE, feiert ein weiteres Jubiläum und blickt auf das Morgen der Einrichtungsbranche. Zeitloses Design, hoher Bezug zur Region und ein attraktiver Preis zeichnen die Möbel und Wohnaccessoires der Zukunft aus. Wohntrends, die kommen um zu bleiben, sind hier die Devise.

Blick in die Zukunft

2041: SERVICE&MORE geht der Zukunft entgegen

Wien, im September 2021_Unter dem Motto „Und sie dreht sich doch…“ ging am 13. und 14. September 2021 das Partnerforum von SERVICE&MORE über die Bühne. Es stand nicht nur im Zeichen des 20-jährigen Verbandsjubiläums, sondern zeigte vor allem mögliche Strategien und Maßnahmen für eine erfolgreiche Zukunft der Handelspartner

Partnerforum 2021

Die Gegenwart ist digital und ökologisch

Wien, im Mai 2021_Wer erfolgreich sein möchte, muss im digitalen Geschäft stets am Puls der Zeit sein. Für den Einrichtungsfachhandel ist SERVICE&MORE der starke Partner im Hintergrund, der die Händler bei ihrer Positionierung und den individuellen Maßnahmen unterstützt.

Am Puls der Zeit

Top-Kooperation mit der Blauen Lagune

Wien, im Mai 2021_Soeben konnten die Blaue Lagune und SERVICE&MORE eine außergewöhnliche Kooperation mit vielen Vorteilen für alle Beteiligten abschließen: SERVICE&MORE ist eine seit 20 Jahren erfolgreiche Einkaufs und Dienstleistungsorganisation mit Schwerpunkten im Möbelhandel und in der Raumausstattung. Die im Verband organisierte GARANT Austria sowie WOHNUNION unterstützen mittelständische Einrichtungsfachbetriebe, Raumausstatter und Objekteure in den Kernkompetenzen Einkauf, Marketing und Unternehmensführung. Rund 300 Handelsbetriebe nutzen bereits die vielen Vorteile. Auf Industrieseite profitieren rd. 360 Lieferanten von der Dichte des Händlernetzes, die eine flächendeckende Präsenz ihrer Produkte im Fachhandel mit bester Beratung in ganz Österreich ermöglicht.

Mehr dazu

Mit einem starken Partner zum langjährigen Erfolg

Wien, im April 2021_Seit bereits 20 Jahren unterstützt SERVICE&MORE klein- und mittelständische Einrichtungsfachbetriebe in den Kernkompetenzen Einkauf, Marketing und Unternehmensführung. Ganz nach dem Motto „Gemeinsam sind wir stärker“ begleitet der Verband seine Händler durch den Alltag und steht ihnen als starker und verlässlicher Sparring-Partner zur Seite. Welche Früchte diese Zusammenarbeit trägt und wie wichtig solch eine Partnerschaft vor allem in Krisenzeiten ist, zeigen unter anderem die Ergebnisse des aktuellen Verbandsmonitors.

20 Jahre SERVICE&MORE

Regionale Betriebe sichern das Wohnen der Zukunft

Wien, im März 2021_Eigentlich lebt der heimische Einrichtungsfachhandel die derzeit angesagten Wohntrends bereits seit vielen Jahren – intrinsisch sozusagen. Denn die Verbindung unterschiedlicher Funktionalitäten, die ganzheitlichen Konzepte vom Boden bis zur Decke und ausgesuchte Materialien vom Bad bis zum Balkon sind hier gelebter Alltag. Die familiengeführten Partnerbetriebe von SERVICE&MORE sind damit perfekt auf die neuesten Ansprüche vorbereitet.

Heimischer Einrichtungsfachhandel

Heimischer Einrichtungsfachhandel in der Pandemie

Wien, im Februar 2021_Dem heimischen Einrichtungsfachhandel geht es auch im zweiten Jahr der coronabedingten Schließungen wirtschaftlich gut. Hier kämpft man jedoch mit der notwendigen Produktivität an den noch verbleibenden offenen Tagen und damit verbunden mit gravierendem Fachkräftemangel. Christian Wimmer von SERVICE&MORE fordert hier endlich ausreichend Unterstützung seitens der Politik und vor allem mehr Mut zu klaren Regeln.

Fachkräftemangel

PAUL LEVÍN auf Vormarsch

Wien, im Dezember 2020_Vor einem Jahr war es soweit: Die Verbände GARANT Austria und WOHNUNION legten ihre Eigenmarken zusammen und PAUL LEVÍN war geboren. Zum einjährigen Jubiläum zieht man nun Bilanz: Nach den ersten Erfolgen möchte die Marke ihre Präsenz weiter ausbauen und in frischem Kleid und mit emotionalen, zielgruppenorientierten Geschichten trendige Wohnkonzepte zum Leben erwecken!

Happy Birthday PAUL LEVÍN

Österreichischer Einrich­tungs­fach­handel 2020

Wien, im Oktober 2020_ Wie viele andere Branchen hat auch der österreichische Einrichtungsfachhandel in diesem herausfordernden Jahr viel lernen müssen. Den Möbelfachhändlern und Raumausstattern von SERVICE&MORE geht es trotz des Lockdowns im Frühjahr gut. Kein einziger von ihnen hängt am Tropf des Staates. Anlass für Jubelmeldungen, wie sie derzeit von großen Möbelhäusern verbreitet werden, sieht Geschäftsführer Christian Wimmer aber derzeit nicht. Er glaubt an seine zukunftsfitten Handels- und Lieferantenpartner und die von und mit ihnen umgesetzten Wohnkonzepte, wünscht sich aber mehr Ehrlichkeit in der Betrachtung der Situation.

Innovativ weiterarbeiten, aktiv bleiben

Neuer Modul­manager:
Florian Hanke

Wien, im Juni 2020_Florian Hanke (43) startet ab Sommer als Modulmanager bei SERVICE&MORE. Sein Fokus wird vor allem auf den Segmenten Wohndesign und Küchenperfektion liegen. In seiner neuen Funktion als Schnittstelle zwischen Verband, Lieferanten- und Handelspartnern kommt dem Branchenexperten seine umfassende und langjährige Erfahrung zugute. Der Einrichtungsprofi wird die Händler unter anderem auch bei der Optimierung der Studioführung beraten.

Mehr erfahren

Regional und digital: Die Chance des ös­ter­rei­chi­schen Einrich­tungs­fach­handels

Wien, im Mai 2020_Die aktuelle Krise wirkt sich nicht nur auf den derzeitigen wirtschaftlichen Erfolg heimischer Betriebe aus, sondern auch auf deren zukünftige Unternehmensstrategie. Familiengeführte Klein- und Mittelbetriebe können aufgrund ihrer Flexibilität rasch auf das geänderte Umfeld reagieren. Und wer auf die ideale Kombination von Regionalität und digitalen Tools setzt, hat die Nase vorn. Danach handeln auch die Möbelfachhändler und Raumausstatter von SERVICE&MORE und positionieren sich einmal mehr als Spezialisten der heimischen Einrichtungsbranche.

Chancen entdecken

Wie geht es im ös­ter­rei­chi­schen Einrich­tungs­fach­handel weiter?

Wien, im April 2020_Die österreichische Wirtschaft soll in den nächsten Wochen wieder langsam hochfahren. Was dies für den österreichischen Einrichtungsmarkt bedeutet und vor welchen Herausforderungen die regionalen Möbelfachhändler und Raumausstatter stehen, kommentiert Mag. Christian Wimmer, Geschäftsführer von SERVICE&MORE.

Wandel in der Corona-Krise

Möbel und Raum­aus­stat­tung starten gut ins Jahr 2020

Wien, im Februar 2020._Der Onlinehandel knabbert in Sachen Einrichtung nicht an den Umsätzen der heimischen Qualitätshändler. Dennoch müssen diese auf hohe Sichtbarkeit im Internet achten, um von den Konsumenten gut wahrgenommen zu werden. Die Zahlen des Vorjahres und die Prognose für 2020 sprechen auch weiterhin für eine positive Entwicklung im heimischen Einrichtungsfachhandel.

Heimischer Fachhandel profitiert

Raum­aus­stat­tung 2020: Die Ein­rich­tungs­welt steckt voller Möglichkeiten

Wien, im Februar 2020_Sucht man auf den Einrichtungsmessen zu Beginn des Jahres 2020 nach dem einen großen Trend, so wird man vermutlich kaum fündig. Denn das Spektrum ist breit. Es reicht von minimalistischen, über elegante bis hin zu üppig-naturalen Auftritten. Was jedoch neu ist: Akustik und Licht spielen eine immer wichtigere Rolle in der Planungsphase. Der heimische Einrichtungsfachhandel ist auf diese Aufgabe gut vorbereitet und zeigt mit brandneuen digitalen Tools dem Kunden den richtigen Weg.

Trends 2020

GARANT Austria und WOHNUNION mit neuer Eigenmarke

Wien, im Oktober 2019_ Mit einem frischen Auftritt und einer neuen gemeinsamen Eigenmarke starten GARANT Austria und WOHNUNION in den Herbst. Moderne Ideen und ein edles Design überzeugen vor allem auch die jüngere Zielgruppe: Der österreichische Einrichtungsfachhandel ist am Puls der Zeit und hat mehr zu bieten! 

PAUL LEVÌN entdecken

SERVICE&MORE investiert in die digitale Zukunft

Wien im September 2019._Vor rund vier Jahren startete SERVICE&MORE seinen Schwerpunkt zur Digitalisierung. Österreichs größter Einkaufs- und Dienstleistungsorganisation ist es wichtig, die Möbelfachhändler und Raumausstatter des Verbandes fit für die digitale Zukunft zu machen. Aktuellstes Highlight ist eVA 5.0, das Virtual Shelf. Dieses einzigartige digitale Tool steht derzeit in Österreich exklusiv den Partnern von SERVICE&MORE zur Verfügung.

Zur ditigalen Zukunft

SERVICE&MORE gibt dem Erfolg ein Gesicht

Wien, im Mai 2019._„Erfolg hat ein Gesicht“ lautete das Motto des diesjährigen Partnerforums von SERVICE&MORE. Der Verband präsentierte am 16. und 17. Mai 2019 seinen Handels- und Lieferantenpartnern neue Strategien für eine digitale Zukunft und Konzepte, wie man die besten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter findet.

Erfolg hat ein Gesicht

Einrichtung trifft Sanitär: Eine Zwischenbilanz

Wien, im März 2019._Seit rund zwei Jahren belebt nun SERVICE&MORE, Österreichs größte Einkaufsorganisation des Einrichtungsfachhandels, den heimischen Markt im Bereich Sanitär, Bad und Haustechnik. Die Einrichtungsprofis können zufrieden sein. Der Weg ist fordernd, aber erfolgreich. Namhafte Marken sind bereits fix mit an Bord.

Zur Zwischenbilanz

Nach erfolgreichem Abschluss: Nach­wuchs­programm von SERVICE&MORE geht in die zweite Runde

Wien, im Jänner 2019._Mit dem „Club25“ startete SERVICE&MORE im Jahr 2015 ein Ausbildungsprogramm für Jungunternehmer und zukünftige Führungskräfte. In einer Veranstaltungsreihe traf sich der Nachwuchs österreichischer Familienbetriebe mit Experten aus der Einrichtungsbranche, um Erfahrungen auszutauschen und Kontakte zu knüpfen. 17 Teilnehmende haben die Weiterbildungsinitiative erfolgreich absolviert.

Zweite Runde

Wenn sich alles gleicht, zählt der Unterschied

Wien, im Oktober 2018._“Klar positioniert – erfolgreich am Markt“ lautet das Motto des Positionierungskonzepts von SERVICE&MORE. Seit einem Jahr erarbeiten Handelspartner gemeinsam mit externen Profis ihren individuellen, völlig eigenständigen Marktauftritt. Damit geht Österreichs größte Einkaufs- und Dienstleistungsorganisation für Einrichtungsfachhändler und Raumausstatter völlig neue Wege. Und kann bereits erste Best Practice Beispiele vorweisen.

Richtig Positionieren

Einrichten mit dem Profi: Qualität statt Wegwerf-Mentalität

Wien, im September 2018._ Viele kennen die Situation: Der Umzug in ein neues Zuhause steht bevor, die vorhandenen Möbel sollen am besten mitsiedeln. Doch spätestens beim Wiederaufbau will es nicht so recht klappen. Hier bricht etwas weg, dort splittert etwas ab. Der Ärger ist groß, denn letztendlich müssen die alten Einrichtungsgegenstände entsorgt und neue gekauft werden. Billigmöbel sind verlockend, aber langfristig alles andere als günstig, und sie schaden der Umwelt. Wer hingegen auf Möbel und persönliche Beratung vom Qualitätsanbieter setzt, genießt nicht nur langfristige Wohnfreude über den Umzug hinaus, sondern liegt damit voll im Trend.

Nachhaltig Möbel kaufen

Studie zum Möbel­fach­handel in Österreich bestätigt: Hohe Erwartung durch top informierte Kunden

Wien, im September 2018._ Die Gestaltung der eigenen vier Wände liegt Herrn und Frau Österreicher durchaus am Herzen. Doch wo informieren sie sich? Welche Rolle spielen dabei Online-Portale und Soziale Netzwerke? Und was bedeutet das für den regionalen Einrichtungshandel?

Zu den Ergebnissen

Ruhe am heimischen Ein­rich­tungs­markt in Sicht?

Wien, 14. Juni 2018_ Vor fünf Jahren wurden mit der Übernahme von kika/Leiner durch die südafrikanische Steinhoff-Gruppe die Karten am österreichischen Möbelmarkt neu gemischt. Jetzt ist es wieder soweit. Der heimische Fachhandel beobachtet die Entwicklungen jedenfalls aufmerksam und hofft auf eine vernünftige Lösung für alle.

Weitere Details

So beurteilen Ein­richt­ungs­profis Ihre Lieferanten

Wien, im Mai 2018_Der heimische Einrichtungsfachhandel hängt mit seiner Service- und Dienstleistungsqualität stark von seinen Lieferanten und deren Außendienstmitarbeitern ab. Als dessen größte Einkaufs- und Dienstleistungsorganisation evaluiert SERVICE&MORE daher alle zwei Jahre deren Leistungsfähigkeit und setzt damit Benchmarks für die zukünftige Zusammenarbeit.

Zu den Ergebnissen

Des Raumes neue Kleider

Wien, im Februar 2018._Unsere Räume sind nicht nackt. Sie kleiden sich in Stoffe, Bezüge, Teppiche und Tapeten. Heuer tragen sie Ozeanblau, Naturtöne oder sanfte Frühlingsfarben. Und bringen damit jede Menge Wohnlichkeit in die eigenen vier Wände.

Farbtrends 2018

Neuer Marketing­leiter bei SERVICE&MORE: Andreas Schwaiger

Wien, im Jänner 2018_ Andreas Schwaiger (32) übernahm mit Jahreswechsel die Position des Marketingleiters bei SERVICE&MORE. Der Marketing- und Event-Profi wird unter anderem die Weiterentwicklung der Onlineaktivitäten sowie die individuelle Positionierung der Handelspartner weiter vorantreiben.

Mehr zu Andreas Schwaiger

Farbe & Wohnen Müllner: Raum­aus­stat­tung 4.0

Farbe & Wohnen Müllner im niederösterreichischen Waidhofen an der Thaya verbindet persönliche Kundenberatung und handwerkliches Können perfekt mit neuen digitalen Tools.

Zum Firmenporträt

SERVICE&MORE: Als erster Verband mit Individualität zu noch mehr Erfolg

Wien, im Oktober 2017._ Österreichs größte Einkaufs- und Dienstleistungsorganisation für den Einrichtungsfachhandel hat einen wesentlichen Teil ihres Partnerkonzepts völlig neu aufgestellt. Bei der Positionierung der Handelspartner heißt es nun “Eine für jeden“ statt „Eine für alle“.

Positionierung

GARANT Austria: 50 Jahre und der Erfolg geht weiter

Wien, im Oktober 2017._Das Motto ist Programm: „Vielfältig, kraftvoll, erfolgreich“. So agiert GARANT Austria, Österreichs größter Einkaufsverband für Möbelhändler, seit seinen Anfängen. Jetzt wurde unter dieser Maxime der 50. Geburtstag gefeiert – mit einem Blick zurück und vielen Ideen für eine aktive Zukunft.

Happy Birthday

Akustik als anspruchsvolle Aufgabe für den Raum­aus­stat­ter

Wien, im September 2017._Auch wenn Lärmempfindlichkeit in hohem Maß individuell ist, so wird übermäßiger Lärm von jedem Menschen als störend empfunden. Für eine optimale Lebens- und Arbeitsqualität sollte Schall in Innenräumen daher so weit wie möglich reduziert werden.

Akustik die neue Herausforderung

Es geht vorwärts Geplante Expansion

Wien, im August 2017._Die SERVICE&MORE Organisation betreut mit ihren Verbänden Wohnunion 125 Raumausstatter und mit Garant Austria 146 Möbelhändler nicht nur im Einkauf, sondern gesamtheitlich. Wie sich die Märkte und Strategien entwickeln, hat bwd den Geschäftsführer Mag. Christian Wimmer und den Marketingleiter Mag. Samuel Steiner am Firmensitz in Wien gefragt.

Interview lesen

Mystery Shopping bei SERVICE&MORE: So bewerten Kunden die österreichische Einrichtungsbranche!

Wien, im Juni 2017._SERVICE&MORE ließ auch heuer wieder die Kundenzufriedenheit und die damit verbundene Chance auf Weiterempfehlung überprüfen. Erstmalig wurde bei der Markterhebung auch der Mitbewerb unter die Lupe genommen. Die Händler der GARANT Austria und der WOHNUNION können sich über eine hervorragende Beurteilung freuen.

Kundenzufriedenheit & Weiterempfehlung

GARANT Austria: Mario Reitmayer kommt als neuer Modulmanager

Wien, im Juni 2017._Mario Reitmayer, MAS (38) übernimmt per 3. Juli die Funktion des Modulmanagers bei GARANT Austria. Der Vertriebsprofi bringt mehr als 20 Jahre Branchenerfahrung mit.

Neuer Modulmanager

SERVICE&MORE Schärft Partnerprofile

Wien, im Mai 2017._“Brücken schlagen“ sollte man nicht nur zwischenmenschlich, sondern auch im beruflichen Alltag – und zwar mit Herz und Verstand. SERVICE&MORE präsentierte beim Partnerforum am 27. und 28. April 2017 seinen Handelspartnern neue Strategien und Best Pratice Beispiele für eine gemeinsam erfolgreiche Zukunft.

Partnerforum 2017

Anton Meyer in St. Andrä: Tradition und Innovation in perfekter Symbiose

St. Andrä, März 2017._Die Firma Anton Meyer im Lavanttal verbindet perfekt traditionelle Handwerkskunst mit der Kreativität, die man zur Planung und Gestaltung moderner Lebensräume braucht. Die Umsetzungen reichen von privaten Teilausstattungen bis zu Gesamtausstattungen von Privathäusern oder Gastronomiebetrieben. In jedem Fall punktet das Unternehmen mit Regionalität und hoher Serviceorientierung.

Firmenporträt

Garant Austria und Wohnunion: Hervorragende Geschäftsentwicklung bringt 10 % Plus!

Wien, im Jänner 2017._Das Branchen-Umfeld ist nicht einfach: Online-Handel, großflächige Möbelriesen mit Dauerrabatten und eine zähe Konjunktur machen dem heimischen Einrichtungshandel das Leben nicht gerade einfach. Dennoch kann man sich bei SERVICE&MORE für 2016 über sensationelle Zahlen freuen - und schaut auch äußerst positiv in die nahe Zukunft.

Geschäftsentwicklung

Küchentrends 2017: Natürlich wohnen und kochen

Wien, im Jänner 2017._Küchen waren seid jeher das Herzstück der eigenen vier Wände. Und ihre Bedeutung ist in den letzten Jahren weiter gestiegen und dementsprechend hoch sind auch die Ansprüche an Design und Ausstattung. Denn "nur kochen" war gestern.

Küchentrends

Wie Wände wirklich wertvoll werden

Wien, im Oktober 2016._Wände sind nicht nur die Begrenzung des Raums oder die Trennung zur Außenwelt. Viel mehr sind sie zentrales Gestaltungselement und tragen wesentlich zu einem behaglichen Raumgefühl bei. Daher kommen der Auswahl von Material und Farbe an der Wand eine hohe Bedeutung zu. Wer hier professionell beraten kann, punktet bei seinen Kunden.

Wertvolle Wände

SERVICE&MORE veröffentlicht spannende Ergebnisse des Lieferantenmonitors

Wien, im Mai 2016_Der Fachhändler ist in seiner Dienstleistungsqualität stark von der Leistungsfähigkeit seiner Lieferanten und deren Außendienstmitarbeitern abhängig. Grund genug, diese zu evaluieren. SERVICE&MORE setzt damit Standards in der österreichischen Möbel- und Raumausstatterbranche. Ergebnisse

Lieferantenmonitor

Einrichtungsfachhandel fördert unternehmerischen Nachwuchs

Wien, im April 2016_Wird in einem Familienunternehmen die Nachfolge nicht rechtzeitig geklärt, entsteht im Betrieb ein Handlungsvakuum. Dabei ist der Übernahmewille der jungen Chefs oft da - aber sie wollen ihren eigenen Weg gehen. Darauf müssen sie sorgfältig vorbereitet werden.

Zuspruch der nächsten Generation

Franz Hampel gestorben

Frankfurt, im März 2016._In tiefer Trauer nimmt GARANT Austria Abschied von Franz Hampel, einem wichtigen Unterstützer und Freund des Verbandes. Der Eigentümervertreter der GARANT Möbel Holding International S.A. verstarb am 2. März 2016 völlig unerwartet im Alter von 69 Jahren vor der Abreise nach Asien am Frankfurter Flughafen.

Weiterlesen

Auch 2016 die bessere alternative: Der heimische Fachhandel

Wien, im Februar 2016._Große Ketten wandern von einer Hand zur nächsten, treten werblich mal gemeinsam, mal allein auf und übertrumpfen sich beinahe täglich mit neuen Rabatten. Der heimische Fachhandel setzt hingegen auf Beratung und Service - und vertraut dabei auf nachhaltig denkende Konsumenten.

Service des Fachhandels