Wien, im Oktober 2016._Wände sind nicht nur die Begrenzung des Raums oder die Trennung zur Außenwelt. Viel mehr sind sie zentrales Gestaltungselement und tragen wesentlich zu einem behaglichen Raumgefühl bei. Daher kommen der Auswahl von Material und Farbe an der Wand eine hohe Bedeutung zu. Wer hier professionell beraten kann, punktet bei seinen Kunden.
Farbe oder Stoffe auf die Wand zu bringen und Teppiche auszurollen, war gestern. Heute dreht sich bei Einrichtungswilligen alles um mehr Wohnkomfort und das optimale, individuelle Raumgefühl. Dafür holt man sich auch gerne Tipps vom Einrichtungsberater und Raumausstatter. Mag. Christian Wimmer, Geschäftsführer des Dienstleisters SERVICE&MORE, spricht für die 269 Mitglieder der GARANT Austria Gruppe (Möbelhandel) und der WOHNUNION (Raumausstatter): "Vor allem im Renovierungsbereich sieht man den Trend zur professionell gestalteten Wand. Unmittelbar nach dem Neubau greifen private Bauherren aus Kostengründen noch manchmal selbst zu Farbkübel und Pinsel, ein paar Jahre später jedoch sind sie wieder investitionsbereiter. Sie kennen die eigenen vier Wände und wissen um die Nutzung der Räume schon genau Bescheid. Sie haben schon erlebt, wo sie sich wie fühlen wollen. Das ist der richtige Zeitpunkt, um ihnen in der Gesamtgestaltung beratend zur Seite zu stehen." Und die Möglichkeiten dafür sind mittlerweile schier unbegrenzt.
Natürliche Materialien und feine Muster
Gerade bei den Wänden ist auch klar, dass sie eine gewisse Lebensdauer haben müssen, also ein Weilchen gefallen sollten. Daher sollte ihre Gestaltung wohlüberlegt und geplanter Teil des gesamten Raumkonzeptes sein. Wer es besonders natürlich mag, wird viel Freude mit einer vertikalen Begrünung haben: Zu deren Herstellung werden natürlich gewachsene Moose und Pflanzen verwendet, die mittels eines speziellen Verfahrens gereinigt und konserviert werden. Sollte das an sich weiche Moos doch einmal hart werden, so hilft kurzes Befeuchten mit einer Sprühflasche.
Überhaupt liegen fühlbare Oberflächen im Trend. Während Holz an der Wand früher eher als Täfelung auftrat, ist es heute ein bewusst gesetzter Kontrapunkt zu puristisch weißen Möbeln: Es wird wie Parkettboden oder Holzfliesen direkt an der Wand verlegt. Die Oberfläche ist dabei entweder glatt oder fein strukturiert, kann aber auch durch starke Maserung und bewusst eingesetzte Holznägel deutlich gemustert sein. Ein minimalistisches Bild mit dennoch angenehmem Raumklima bringen Wandbespannungsysteme: Sie verbessern durch Schallreduktion die Raumakustik und unterstützen die Dämmung von innen. Christine Eva Maria Maise, Produktmanagerin der WOHNUNION: "Raumausstatter tun gut daran, das gesamte Portfolio genau zu kennen. So können sie ihren Kunden den gewissen Mehrwert bieten und ihm ein besonderes Wohngefühl ermöglichen. Die Flächen in der Vertikale sind meist nicht so groß und schon wenige Quadratmeter können schon viel an der Optik ändern. Hier wird auf Kundenseite also kaum der Sparstift angesetzt. Viel mehr sind sie für fachmännische Beratung und Planung und den reibungslosen Ablauf dankbar."
Fotos: SERVICE&MORE, Abdruck honorarfrei
Links: www.serviceandmore.at
Über SERVICE&MORE, GARANT Austria und WOHNUNION Als professioneller Dienstleister im Einrichtungssektor bietet SERVICE&MORE mittelständischen Unternehmen alles, was sie brauchen, um im Zeitalter der Großflächenanbieter erfolgreich bestehen zu können. Die betreuten Verbände GARANT Austria und WOHNUNION sind mit 269 Mitgliedern die größten Einkaufsorganisationen für KMUs der österreichischen Einrichtungsbranche. Der gemeinsame Verkaufsumsatz im Jahr 2015 lag bei EUR 415 Mio. Das entspricht ca. 10 % des Gesamtmarktes. Insgesamt beschäftigen die Betriebe ca. 3.000 Mitarbeiter, verlegen 400.000 m2 Parkettboden und verkaufen und montieren rund 6.000 Küchen pro Jahr. www.serviceandmore.at