Wenn sich alles gleicht, zählt der Unterschied

Wien, im Oktober 2018._“Klar positioniert – erfolgreich am Markt“ lautet das Motto des Positionierungskonzepts von SERVICE&MORE. Seit einem Jahr erarbeiten Handelspartner gemeinsam mit externen Profis ihren individuellen, völlig eigenständigen Marktauftritt. Damit geht Österreichs größte Einkaufs- und Dienstleistungsorganisation für Einrichtungsfachhändler und Raumausstatter völlig neue Wege. Und kann bereits erste Best Practice Beispiele vorweisen.

SERVICE&MORE betreut 276 Einrichtungsfachhändler. Die 129 Raumausstatter der WOHNUNION und die 147 Möbelhändler der GARANT Austria sind eigentümergeführte Familienbetriebe, die in ihrer Region oftmals eine Vorreiterrolle einnehmen. So ähnlich ihre Geschäftsziele sind, so unterschiedliche sind ihre Geschichten und die Wege zum Erfolg.
Daher bietet SERVICE&MORE seinen Mitgliedern ein besonderes Service. Andreas Schwaiger, Marketingleiter bei SERVICE&MORE: „Vor rund einem Jahr haben wir mit diesem Programm begonnen und bieten unseren Partnern kostenlose Workshops an, in denen sie mit Marketingexperten gemeinsam ihren ganz individuellen Auftritt erarbeiten.“ Denn der Weg zur Positionierung des eigenen Betriebes ist nicht einfach. Schwaiger weiter: „Und er erfordert im Schritt eins vor allem zwei Dinge: Ehrlichkeit sich selbst gegenüber und ausreichend Zeit investieren!“ Schwaiger geht davon aus, dass der Prozess den Verband auch in den kommenden Jahren beschäftigen wird. Die Bilanz nach nur einem Jahr kann sich sehen lassen: In Summe haben bereits knapp 60 Händler von GARANT Austria und WOHNUNION an Positionierungsworkshops teilgenommen. Einige von ihnen arbeiten aktuell am Umsetzungsprozess, einige konnten ihn bereits abschließen.

Warum die Positionierung so wichtig ist

Endkunden erwarten von einem funktionierenden regionalen Fachhändler nicht nur besondere Produktqualität, sondern haben auch sonst hohe Erwartungen – von der Beratung, über unterschiedliche Services bis zur Lieferung. Doch selbst wenn all das perfekt erfüllt wird, stellt das noch lange kein Alleinstellungsmerkmal dar. Unternehmen müssen für ganz spezifische Inhalte und Werte stehen, um sich klar gegenüber anderen im abzugrenzen. Schwaiger: „Wer ein klares Bild von sich selbst hat und dieses auch kommunizieren kann, muss sich in keine Rabattschlacht begeben. Denn er kann aufgrund seiner Alleinstellung mit anderen kaum noch verglichen werden!“ Und es steigert zudem die Aufmerksamkeit: Die neu erarbeitete Positionierung mit Unterstützung von SERVICE&MORE wird durchgängig im Web- und Facebook-Auftritt genauso umgesetzt wie in der Auslagengestaltung oder der Beschriftung des Fuhrparks bzw. in sämtlichen Printmedien.

Frauenpower

Eine, die diesen Weg bereits erfolgreich beschreitet, ist Christina Moser, Geschäftsführerin des Raumausstatters Maler Moser in Tamsweg: „Die Positionierung selbst lag ja beinahe schon auf der Hand. Die Raumausstattung ist eine Männerdomäne, umso wichtiger ist es hier, die Frauenpower zu unterstreichen. Der Prozess war eigentlich fließend. Ich habe ja bereits einen „Softrelaunch“ beim Logo hinter mir und vor allem unseren jüngeren Kunden fällt das schönere, ruhige Design auf. Im ersten Schritt habe ich das Firmenpapier umgestaltet und bis Anfang 2019 folgen nach und nach die Autos, die Firmentafeln usw.“ Was dabei geholfen hat? „Meine Mitarbeiter haben mich motiviert und in wichtigen Momenten der Entscheidungsfindung unterstützt.“ Ein Tipp für alle, die gerade mitten drin sind? Moser: „Gut Ding braucht Weile! Man darf sich nicht unter Druck setzen lassen und muss sich ausreichend Zeit nehmen!“ Ein Jahr Entwicklung für das neue Logo klingt natürlich nach viel – ist manchmal aber für ein sinnvolles Ergebnis schlichtweg notwendig. Moser weiter: „Wichtig ist allerdings auch, das Thema im stressigen Arbeitsalltag nicht aus den Augen zu verlieren und immer dran zu bleiben.“ Denn gerade dann spürt man oft am besten, ob die geplante Positionierung auch wirklich gut zu sich selbst und zum Unternehmen passt. Schwaiger: „Jeder unserer Partner ist einzigartig – und genau das suchen Kunden zunehmend in einer immer globaleren und gleichförmiger werdenden Welt!“

Bilder: © SERVICE&MORE, Abdruck kostenfrei

Über SERVICE&MORE, GARANT Austria und WOHNUNION Als professioneller Dienstleister im Einrichtungssektor bietet SERVICE&MORE mittelständischen Unternehmen alles, was sie brauchen, um im Zeitalter der Großflächenanbieter erfolgreich bestehen zu können. Die betreuten Verbände GARANT Austria und WOHNUNION sind mit 276 Mitgliedern die größten Einkaufsorganisationen für KMUs der österreichischen Einrichtungsbranche. Der gemeinsame Verkaufsumsatz im Jahr 2017 lag bei EUR 445 Mio. Das entspricht ca. 10 % des Gesamtmarktes. Insgesamt beschäftigen die Betriebe ca. 3.250 Mitarbeiter, verlegen 430.000 m2 Parkettboden und verkaufen und montieren rund 6.300 Küchen pro Jahr. www.serviceandmore.at

Weitere Informationen und Highres-Bildmaterial für die Presse
Andreas Schwaiger
SERVICE&MORE GmbH
1150 Wien, Diefenbachgasse 9/301
Tel. +43 1 96099 165
a.schwaiger@serviceandmore.at

Pressestelle SERVICE&MORE
ikp Wien GmbH, Eva Fesel
1070 Wien, Museumstraße 3/5
Tel. +43 1 524 77 90 31
eva.fesel@ikp.at
www.ikp.at