Wien, im Mai 2017._“Brücken schlagen“ sollte man nicht nur zwischenmenschlich, sondern auch im beruflichen Alltag – und zwar mit Herz und Verstand. SERVICE&MORE präsentierte beim Partnerforum am 27. und 28. April 2017 seinen Handelspartnern neue Strategien und Best Pratice Beispiele für eine gemeinsam erfolgreiche Zukunft.
„Wer Herz und Verstand richtig nutzt, wird auch in einer Welt erfolgreich sein, die sich zunehmend schneller verändert,“ ist Mag. Christian Wimmer, Geschäftsführer von SERVICE&MORE, überzeugt. „Mehr noch: Wenn man diese beiden scheinbaren Gegensätze richtig zu vereinbaren weiß, ist man anderen immer einen Schritt voraus.“ Die rund 280 anwesenden Teilnehmer der GARANT Austria und WOHNUNION wissen, wovon Wimmer spricht, stehen sie doch täglich in einem bewegten Spannungsfeld zwischen persönlicher Beratung, Online-Kommunikation und dem Mitbewerb des großflächigen Einrichtungshandels. Daher ist es besonders für KMUs wichtig, eine ganz klare Positionierung für ihr Unternehmen zu definieren – denn erst damit werden sie einzigartig und ein besonderer Partner für ihre Kunden.
Ein markantes Profil merkt man sich
Um diese Zielrichtung der Partner zu stärken, hat SERVICE&MORE seine Kommunikationsstrategie neu überdacht: Künftig sollen klare, individuelle Unternehmensprofile die bisher praktizierten gemeinschaftlichen Vermarktungskonzepte ablösen. Christian Wimmer: „Auch wenn vieles die Unternehmen verbindet, so machen doch die Unterschiede die Einzigartigkeit unserer Händler aus. Und nur diese Einzigartigkeit führt letztendlich zum Erfolg!“ Deshalb muss sich jeder einzelne Unternehmer künftig noch viel intensiver mit Zukunftsfragen beschäftigen. „Wie sich der Möbelhandel und der Markt der Raumausstatter in Zukunft entwickeln, hängt von vielen Variablen ab und kann nicht konkret vorhergesagt werden“, so Wimmer. „Fest steht, dass gutes Service und persönliche Beratung als Alleinstellungsmerkmal nicht mehr ausreichen. Behaupten werden sich diejenigen, die für bestimmte Inhalte und Werte stehen. Denn sie stechen heraus und bleiben im Kopf des Kunden verankert – und zwar mit einem ganz klaren Bild.“ Doch der Weg zu einer aussagekräftigen Positionierung ist nicht einfach. Um ihn den Partnern leichter zu machen, bietet SERVICE&MORE zwei Varianten an: Der Händler kann mit Unterstützung des Markenspezialisten Michael Brandtner sein Profil völlig unabhängig entwickeln oder er findet sich ein einem der bereits ausgearbeiteten fünf Cluster wieder.
Gestartet wird mit einem Pilotprojekt: Seit Ende April sind die ersten neuen Websites zweier Händler im neuen Konzept verwirklicht und online. Die Lieferantenpartner finden zahlreiche Möglichkeiten sich direkt und plakativ, zum Beispiel über attraktive Produkt- und Bilderwelten, an den Verbraucher zu wenden. Weitere werbliche Maßnahmen werden nach und nach folgen.
Einen großen Schritt in der virtuellen Welt stellt das Programm „Materialo“ dar: Es ermöglicht den WOHNUNION-Partnern, Räume virtuell zu konfigurieren und so beim Kunden ein dreidimensionales Raumgefühl zu erzeugen. GARANT Austria-Handelspartner können ihren Kunden künftig den eben gezeichneten Plan auch per VR-Brille in "echt" zeigen. Spezialist dafür ist die Salzburger Firma VR VIKINGS.
Vom gemeinsamen profitieren
Ein wesentlicher Punkt des Forums waren auch die Ergebnisse des groß angelegten Mysteryshopping mit rund 600 Tests. Die dabei gewonnenen Bewertungen und Informationen sind für die teilnehmenden Unternehmen besonders aussagekräftig, weil echte KonsumentInnen und nicht professionelle Tester auf den Weg geschickt worden waren. Sie haben detailliert über die erlebte Dienst- und Serviceleistungsqualität berichtet. Die Unternehmen bekommen damit ein klares Bild davon, wie nah sich Anspruch und Wirklichkeit in ihren Standorten kommen. Das erfreuliche Gesamtergebnis: Die Kundenzufriedenheit liegt mit 88,05 % bei den WOHNUNION- und GARANT-Partnern weit über dem regionalen Mitbewerb mit 79,84 % und den Großflächenanbietern mit 78.7 %. Wimmer: „Ein Abstand von 10 Prozentpunkten zur Großfläche, das ist eine schöne Bestätigung für Österreichs Familienbetriebe.“
Erfreulich positiv fiel auch die Bewertung der Verbände durch seine Mitglieder aus. 91 % geben an, dass der Verband für sie in den nächsten Jahren sehr wichtig bzw. wichtig sein wird – und sie nennen dafür einen guten Grund. Schließlich führen sie ein Viertel ihres Erfolges unmittelbar auf ihre Mitgliedschaft im Verband zurück. Besonders profitieren würden sie von den günstigerne Einlaufskonditionen, den professionellen Marketingaktivitäten, der persönlichen Beratung und dm breiten Angebot an Schulungen und Trainings – so die Mitglieder. Für das Jahr 2017 sind sie durchaus optimistisch: 54 % der WOHNUNION- und GARANT-Partner erwarten eine gleichbleibende Entwicklung wie im Vorjahr, 43 % sogar ein deutliches Plus.
Links: www.serviceandmore.at
Über SERVICE&MORE, GARANT Austria und WOHNUNION Als professioneller Dienstleister im Einrichtungssektor bietet SERVICE&MORE mittelständischen Unternehmen alles, was sie brauchen, um im Zeitalter der Großflächenanbieter erfolgreich bestehen zu können. Die betreuten Verbände GARANT Austria und WOHNUNION sind mit 271 Mitgliedern die größten Einkaufsorganisationen für KMUs der österreichischen Einrichtungsbranche. Der gemeinsame Verkaufsumsatz im Jahr 2016 lag bei EUR 440 Mio. Das entspricht ca. 10 % des Gesamtmarktes. Insgesamt beschäftigen die Betriebe ca. 3.250 Mitarbeiter, verlegen 420.000 m2 Parkettboden und verkaufen und montieren rund 6.300 Küchen pro Jahr. www.serviceandmore.at