transparent

Erfolg mit dem richtigen Partner

SERVICE&MORE wird angetrieben vom eigenen Anspruch, seine Partner erfolgreicher zu machen. 298 Handelspartner, davon 136 Raumausstatter und 162 Möbelhändler, greifen auf den Pacemaker zurück und können nicht nur in ganz Österreich, sondern mittlerweile auch in Südtirol, Slowenien, Kroatien, Tschechien und in der Slowakei dessen Dienstleistungsangebote nutzen.

SERVICE&MORE ist die größte Einkaufs- und Dienstleistungsorganisation für den österreichischen Einrichtungsfachhandel. Die Partner an 376 Standorten beschäftigen flächendeckend und bundesweit insgesamt ca. 3.700 Mitarbeitende und erwirtschaften gemeinsam derzeit einen jährlichen Verkaufsumsatz von € 545 Mio. Mag. Christian Wimmer, Geschäftsführer von SERVICE&MORE: „Damit halten unsere Partnerbetriebe mehr als 10 % des Marktes. Eine große, aber nicht ganz unerwartete Leistung, wenn man bedenkt, dass hier aktive und individuelle Klein- und Mittelbetriebe internationalen Großflächenanbietern gegenüberstehen.“

SERVICE&MORE, mit 27 Mitarbeitenden, versteht sich für diese Fachbetriebe als professioneller Partner in den Bereichen Einkauf, Marketing und Unternehmensführung. Wimmer: „Unsere Dienstleistungen setzen wir praxisbezogen um und leisten damit einen wichtigen Beitrag zur wirtschaftlichen Absicherung unserer Mitglieder.“

Die am Markt tätigen Handelspartner sind den beiden Verbänden GARANT Austria und WOHNUNION zugeordnet. Die Firmen der GARANT Austria sind Möbelhändler und Installateur-Fachbetriebe, die sich auch als Gesamtanbieter und Koordinatoren zwischen unterschiedlichen Gewerken verstehen. Die Mitglieder der WOHNUNION sind Raumausstatter und Handwerksbetriebe, die von Bodenbelägen, Stoffen, Vorhängen und Tapeten bis zu Maler- und Fassadenarbeiten sämtliche Verarbeitungen fachlich hochwertig verrichten können.

Die Mitglieder beider Verbände sind ausschließlich eigentümergeführte Familienunternehmen, die in ihrer Region seit vielen Jahren oder teilweise Jahrzehnten regional bekannt und verankert sind. Sie genießen hohes Vertrauen und bürgen als regionale Spezialisten für erstklassige Produktqualität und faire Preise. SERVICE&MORE stärkt die Marke des Händlers vor Ort, hält die Verbandsmarken im Hintergrund und unterscheidet sich damit von anderen Verbänden.

Die Entwicklung der GARANT Austria im Überblick

Die Entwicklung der WOHNUNION im Überblick

  

Die Anteile am heimischen Markt

Ausbildung und Nachwuchsförderung

Das Team von SERVICE&MORE erarbeitet Strategien, wie man mit neuen Vertriebswegen umgeht, und analysiert die Chancen in angrenzenden Ländern. Auch die Suche nach geeigneten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für die Mitgliedsbetriebe und die Nachwuchsförderung in den Familienunternehmen stehen als wesentliche Verbandsaufgaben stets an der Tagesordnung. Wimmer: „In unserer Branche sind sowohl bei den Mitarbeitenden wie auch bei den Geschäftsführern die besten Köpfe gefragt. Wir unterstützen hier auf unterschiedliche Art und Weise.“

Im Rahmen der Trainingsakademie investiert der Verband in die fachlichen und sozialen Kompetenzen des Personals der Mitglieder.

Bereits 2015 startete SERVICE&MORE den „Club25“ – eine Veranstaltungsreihe für Nachwuchsführungskräfte. „Das Projekt soll vor allem Fachinhalte liefern und die Handelspartner und Lieferanten mit den jungen Unternehmern zusammenbringen, denn das Networking ist, wie in vielen Branchen, ein wesentlicher Bestandteil unserer Arbeit. Genauso wichtig ist der Erfahrungsaustausch innerhalb der Gruppe," so Wimmer.
Das Programm besteht aus sechs Modulen. Der laufende Durchgang wird im Juni 2022 mit Innovation und Business Modeling abgeschlossen, nachdem im vergangenen Jänner das Modul Marketing- und Vertriebs-Know-how an der Reihe war. Die damit verbundenen Lieferanten- und Handelspartnerbesuche ermöglichen einen Blick hinter die Kulissen. 
„Ich habe durch den „Club25“ eine Plattform erhalten, auf der man sich zu allen Fragen und Problemen am Weg hin zum Jungunternehmer oder Geschäftsführerin mit Mitgliedern austauschen kann. Das Schulungsportfolio war sehr informativ und mit den jeweiligen Firmenbesuchen immer sehr spannend. So lernt man nicht nur theoretisch, wie etwas funktioniert, sondern blickt bei einigen Unternehmen auch direkt hinter die Kulissen. Abseits der geschäftlichen Materie waren die gemeinsamen Unternehmungen das absolute Highlight der Weiterbildungsinitiative im Rahmen der Schulungsakademie“, berichtet Elisabeth Meixner, Tochter des GARANT Austria Partners Küchenzentrum Steffl in Wien.
David Schmidt, Sohn des gleichlautenden WOHNUNION-Partners in Spittal/Drau und ebenfalls Gruppensprecher, gibt als Absolvent des ersten „Club25“ seinen Nachfolgern etwas mit auf den Weg: „Sie sollten diese Chance unbedingt nützen. SERVICE&MORE fördert damit junge, kreative und vor allem engagierte Leute und zeigt ihnen, worauf es bei der Übernahme und Führung eines Unternehmens wirklich ankommt. Dabei lernt man viele neue Gesichter und Charaktere, im Verband und von den jeweiligen Handelspartnern, kennen und knüpft somit Kontakte und sogar Freundschaften fürs Leben.“
Die Kooperation mit der LIMAK als anerkannten Spezialisten in der postgradualen Weiterbildung von Führungskräften sorgt auch hier wieder für umfangreiche und tiefgehende Fachinhalte sowie für eine wesentliche Weiterentwicklung des Ausbildungsprogramms. Aktuell plant SERVICE&MORE bereits den nächsten Durchgang, der im Frühjahr 2023 startet.