Ob am Telefon, im Schauraum oder bei Anfragen über die Website: Der erste Eindruck zählt! Und genau dafür setzt sich die Einkaufs- und Dienstleistungsorganisation SERVICE&MORE für ihre Mitglieder ein. Als Partner dieses Verbandes haben wir regelmäßig die Möglichkeit, unser Können bei sogenannten Mystery Shoppings unter Beweis zu stellen.
Was ist Mystery Shopping überhaupt?
Beim Mystery Shopping prüfen unabhängige Testkund*innen telefonisch, per E-Mail oder direkt im Schauraum unseren Kundenservice. Welche Anliegen sie äußern, entscheiden sie selbst. Ein unabhängiges Marktforschungsinstitut stellt dafür verschiedene Szenarien zur Auswahl, um realistische Anfragen sicherzustellen.
Nach Abschluss aller Testeinkäufe werden die Ergebnisse der teilnehmenden Betriebe anhand eines einheitlichen Kriterienkatalogs ausgewertet, was eine objektive Betrachtungsweise ermöglicht.
Warum wir teilnehmen:
Als regional geführter Familienbetrieb zählen für uns Handschlagqualität, fachliches Know-how, persönliche Betreuung und eine reibungslose Umsetzung. Die Teilnahme am Mystery Shopping gibt uns ehrliches und ungeschöntes Feedback, ganz ohne persönliche Einflussnahme. Die Rückmeldungen mehrerer Testkund*innen zeigen uns dabei nicht nur unsere Stärken, sondern auch Verbesserungspotenziale auf.
Aber warum fragen wir unsere Kund*innen nicht direkt?
Natürlich holen wir auch regelmäßig Feedback direkt bei unseren Kund*innen ein und nehmen uns dafür ausreichend Zeit. Studien zeigen jedoch: Rund ein Drittel der Menschen in Österreich gibt bei Kundenbefragungen nicht ganz ehrlich Auskunft. Genau deshalb sind uns die neutralen Ergebnisse aus dem Mystery Research so wichtig. Sie helfen uns dabei, unseren Service laufend weiterzuentwickeln – für ein Einkaufserlebnis, das in Erinnerung bleibt.
Und das Ergebnis macht uns stolz: Wir wurden unter mehr als 100 teilnehmenden Betrieben innerhalb Österreichs zum Servicestar des Jahres gekürt!